SWO Jahreskurs Biodiversität - Bachlebensräume, Bewirtschaftung und Entwicklung von Bachufervegetation und Gerinnesohle / Stiftung Wirtschaft und Ökologie
CHF 330 CHF
Beschreibung: SWO Jahreskurs Biodiversität - Bachlebensräume, Bewirtschaftung und Entwicklung von Bachufervegetation und Gerinnesohle
Inhalt: Die Teilnehmenden erhalten praktisch und theoretisch fundiertes Wissen über Gewässerökologie und Hydraulik.
Sie lernen Grundlagen und Notwendigkeit des Gewässerunterhaltes sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen kennen.
Gemeinsam wird an einem praktischen Beispiel ein Unterhaltskonzept für die Entwicklungspflege erarbeitet.
Ziele: Die Teilnehmenden benennen die Bedeutung von Fliessgewässern für Mensch und Natur sowie die notwendigen Pflegemassnahmen zur Sicherstellung der verschiedenen Gewässerfunktionen.
Sie erfassen bei kleinen und mittleren Fliessgewässern den ökologischen Nutzen durch gezielte Massnahmen in Pflegekonzepte.
Sie setzen die qualifizierten Pflegemassnahmen unter Berücksichtigung der verschiedenen Gewässerzonen um und stellen eine Qualitätssteigerung langfristig sicher.
Kontakt: SWO Jahreskurs Biodiversität - Bachlebensräume, Bewirtschaftung und Entwicklung von Bachufervegetation und Gerinnesohle
Adresse: SWO Jahreskurs Biodiversität - Bachlebensräume, Bewirtschaftung und Entwicklung von Bachufervegetation und Gerinnesohle
Weitere Seminare
- Visionssuche für Frauen und Männer ab 40 (Sabine Mühle)
- Trinkwasser richtig reinigen und aufbereiten (Rosi Wintersberger)
- Schreibbar, Kurse im Handlettering (Schreibbar)
- Maltherapeutisches Seminar (malstudio)
- Design for Six Sigma (DFSS) (Steinbeis-Transferzentrum Managementsysteme (TMS))
- SWO Jahreskurs Biodiversität - Vegetationsregulierung invasiver heimischer und gebietsfremder Problempflanzen (Stiftung Wirtschaft und Ökologie)
- Aurachirurgie 1 Einführungskurs - November 2021 (naturwissen GmbH & Co. Ausbildungszentrum KG)